X
A+
A
A-

Februar 2025


Leuchtturmprojekt fertiggestellt: Feierliche Eröffnung der neuen Groß-Polizeiinspektion (Groß-PI) Saarbrücken-Stadt

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und Innenminister Reinhold Jost übergaben am Freitag, dem 21. Februar, den topmodernen Gebäudekomplex offiziell an die saarländische Polizei. Bauherr war die SHS Strukturholding Saar. Sie war im Auftrag des Landes mit dem Neubau der Groß-PI Saarbrücken-Stadt auf dem bereits polizeilich genutzten Areal in der Saarbrücker Mainzer Straße, beauftragt. Dabei übernahm die Gesellschaft die gesamte Projektentwicklung – von der Finanzierung und Planung über das Projektmanagement bis zur Inbetriebnahme.

Ministerpräsidentin Anke Rehlinger: „Mit der neuen Groß-Polizeiinspektion in Saarbrücken schaffen wir nicht nur ein hochmodernes Arbeitsumfeld für unsere Polizistinnen und Polizisten, sondern setzen auch ein klares Zeichen für eine zukunftsfähige und gut ausgestattete Polizei. Dieses Gebäude steht für unseren Anspruch, den Sicherheitskräften bestmögliche Rahmenbedingungen zu bieten, damit sie ihren Dienst unter besten Voraussetzungen leisten können.“

Groß-PI setzt neue Standards

Innenminister Reinhold Jost: „Mit der neuen Polizeiinspektion ist nun nicht einfach nur ein neues Gebäude entstanden: Wir setzen damit einen Meilenstein für die Sicherheitsarchitektur unseres Landes im Allgemeinen und der Hauptstadt im Besonderen! Mit mehr als 40 Millionen Euro handelt es sich bei dem Projekt nicht von ungefähr um die größte Investition in und für die Polizei überhaupt in der Geschichte des Saarlandes. In der topmodernen Liegenschaft haben unsere Polizistinnen und Polizisten zukünftig ein hervorragend ausgestattetes und attraktives Arbeitsumfeld sowie optimale Rahmenbedingungen für die Erfüllung ihrer Aufgaben. Es ist dem herausragenden Einsatz aller Akteure geschuldet, dass die Herausforderungen, die während der Maßnahme entstanden sind, erfolgreich gemeistert wurden und wir heute dieses großartige Bauwerk gemeinsam eröffnen können. Dafür haben sie höchste Anerkennung verdient“, sagte der Minister und dankte den Beteiligten.

SHS- Geschäftsführer Valentin Holzer: „Wir sind stolz, ein solch umfangreiches und bedeutendes Neubauprojekt für das Land sowie die saarländischen Polizistinnen und Polizisten realisiert zu haben. Das Gebäude ist auf dem neuesten Stand – technisch, energetisch als auch in Bezug auf die spezifischen räumlichen Anforderungen der Sicherheitsbehörden – und wird über Jahrzehnte hinweg seinen Beitrag im Rahmen der öffentlichen Sicherheit leisten können.“

Höhere Effizienz durch Zusammenlegung von Dienststellen

In der neuen Groß-PI werden die drei bisherigen Polizeidienststellen in Saarbrücken – St. Johann, Alt-Saarbrücken und Brebach – zusammengeführt. Auf diese Weise sind Personal, Ausstattung und Gebäudelogistik zukünftig van einem Ort untergebracht. Zudem verlassen sie damit einzelne Liegenschaften, die aufgrund der maroden Gebäudestruktur stark sanierungsbedürftig sind.

Über das Gebäude-Ensemble

Insgesamt werden in den neuen Gebäuden rund 300 Beschäftigte tätig sein. Der Neubau verfügt bei einer Nutzfläche von rund 5.100 m² insgesamt über 197 Räume, davon 96 Büros. Des Weiteren sind Funktionsräume wie Einsatzleittische, Anzeigenaufnahmebüros und ein hochmoderner Gewahrsamstrakt eingerichtet. Es gibt ein Parkhaus mit rund 370 PKW-Stellplätzen, Ladepunkte für E-Mobilität, außenliegenden PKW-Stellplätzen für Besucherinnen und Besucher sowie Fahrradstellplätze.