X
A+
A
A-

September 2025


 „IT.CON 2025“ zeigt digitale Zukunft: Nationale Fachmesse für IT und Cybersicherheit am 18.9. in Saarbrücken

Mit der Fachmesse für IT und Cybersicherheit, der „IT.CON 2025“, wird die Congresshalle am 18. September zum Treffpunkt für Experten, Unternehmen, Fachkräfte und Interessierte aus ganz Deutschland.

Gemeinsam organisiert von der saaris GmbH, Wirtschaftsregion Saarbrücken, East Side Fab und IHK Saarland im Rahmen des Netzwerks CYBR360 bringt die Fachmesse „IT.CON 2025“ Unternehmen, Wissenschaft und Verwaltung zusammen und bietet einen umfassenden Einblick in Themen wie Künstliche Intelligenz, Datensicherheit, Digitalisierung in der Verwaltung, Cloud-Anwendungen und Fachkräftesicherung.

Bei der Premiere im letzten Jahr kamen über 1.200 Besucher mit knapp 80 Ausstellern zusammen. In diesem Jahr wächst die Messe weiter: Mehr als 90 Aussteller aus ganz Deutschland, darunter etwa Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, werden auf der Fachmesse ihre Lösungen präsentieren. Auch bei der Besucherzahl wird eine Steigerung erwartet.

Zu sehen gibt es viel: Von regionalen IT-Dienstleistern und Sicherheitsunternehmen bis zu großen Namen wie Bechtle oder der August-Wilhelm Scheer Holding. Auch Forschungseinrichtungen wie das DFKI oder Fraunhofer IESE sind vertreten, ebenso wie junge, innovative Start-ups aus der Region.

Valentin Holzer, Geschäftsführer der saaris GmbH: „Die IT.CON versteht sich nicht nur als Fachmesse, die innovative Lösungen präsentiert, sondern als eine Plattform, die darüber hinaus Unternehmen und Forschungseinrichtungen vernetzt und so Chancen für Kooperationen, Investitionen und Fachkräftegewinnung schafft. Für unsere regionale Wirtschaft bedeutet das zugleich mehr Sichtbarkeit, mehr Vernetzung und ein starkes Signal, dass Zukunftstechnologien hier zu Hause sind. Das Saarland ist ein bedeutender Standort für digitale Innovationen und Cybersicherheit.“

Elena Yorgova-Ramanauskas, Staatssekretärin für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie sowie Chief Information Officer (CIO) des Saarlandes: „Die IT.CON bringt alle Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammen, die wir für eine erfolgreiche digitale Zukunft brauchen. Die Zahl der Aussteller steigt von Jahr zu Jahr. Hier werden Lösungen zu den zentralen Digitalisierungsthemen rund um KI und Fachkräftegewinnung ebenso diskutiert, wie Cybersicherheit für unsere Unternehmen. Das Saarland ist auf diesen Gebieten ein führender Standort. Je mehr sich alle Player miteinander vernetzen, umso größer werden die Synergieeffekte.“

Für Interessierte wie Fachpublika finden auf drei Bühnen den ganzen Tag über zahlreiche Vorträge und Diskussionsforen statt und Best-Practice-Beispiele werden präsentiert. Highlight ist die Keynote des Kriminal- und Verhaltensanalysten Mark T. Hofmann, der zeigt, wie Cyberkriminelle KI und Deepfakes nutzen. Daneben gibt es viele praxisnahe Formate für Unternehmen jeder Größe, vom Start-up bis zum Mittelstand, sowie für die öffentliche Verwaltung.

Mitfinanziert wird die Messe vom saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie.

Die Fachmesse richtet ihre Einladung nicht nur an Fachbesucher, herzlich willkommen sind auch Schüler, Studierende und Berufsstarter, die direkt vor Ort mit den Ausstellern ins Gespräch kommen können.

Detaillierte Informationen zu Vorträgen und Programm sowie Ausstellern gibt es auf der Website der  >> IT.CON 2025

 

CYBR360

Das Netzwerk CYBR360 ist ein Zusammenschluss von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft zur Verbesserung der digitalen Sicherheit vor allem in kleinen und mittleren Unternehmen. Hierfür werden Präventionsangebote, Weiterbildungen und Lösungen erarbeitet. CYBR360 geht auf die Initiative der Netzwerkstelle Digitalisierung (DiNet) der Landesregierung zurück. Die IT.CON wird von Akteuren des Netzwerks mit ausgerichtet.

 

Foto: Jennifer Weyland