Das SBB-Förderprogramm „Wachstumshilfe Mittelstand“ ist Teil des Investitionsprogramms der Landesregierung für den Mittelstand. Beim sog. „Mittelstandsbooster“ arbeiten Landesregierung, Saarländische Investitionskreditbank (SIKB) und SBB gemeinsam daran, mittelständische Unternehmen gezielt bei Transformations- und Zukunftsinvestitionen zu unterstützen.
Der „Mittelstandsbooster“ besteht aus zwei zentralen Bausteinen: Dem „Konsortialprogramm Mittelstand“ der SIKB, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Innovation, Transformation und Nachhaltigkeit, sowie der „Wachstumshilfe Mittelstand“ der SBB.
Beim Programm „Wachstumshilfe Mittelstand“ stehen 40 Millionen Euro zur Verfügung, die insbesondere immobilienwirtschaftlich eingesetzt werden.
Die SBB kann im Rahmen dieses Programms Assets wie Betriebsimmobilien erwerben, um dringend benötigte Liquidität freizusetzen, und gleichzeitig langfristige Nutzungsverträge abzuschließen.
Zielgruppe sind Unternehmen, die sich nachweislich in einem Transformationsprozess befinden — etwa durch technologische, ökologische oder strukturelle Veränderungen.
Mit dem neuen Programm unterstützt die SBB den Mittelstand gezielt, nachhaltig und ganz praktisch bei den notwendigen Transformationsprozessen, indem die notwendige Liquidität aus dem Unternehmen heraus generiert wird. Die SBB setzt dabei auf ihre jahrelange erfolgreiche Praxis mit ähnlichen Programmen und sorgt zugleich dafür, dass Werte im Land erhalten bleiben.
Prokuristin
Asset Management
SHS Strukturholding Saar GmbH
SBB Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft mbH
+49 (0)6893/9899 650
» u.petersen@strukturholding.de